Sport frei für Dresdner Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche, die in einem Verein Sport treiben möchten, können sich bei der Sportjugend Dresden über aktuelle Trainingszeiten ihrer gewünschten Sportart informieren. Neben klassischen Disziplinen wie Turnen, Schwimmen und Fußball sind auch Trendsportarten wie Squash, Baseball, Capoeira und Mountainbiking zu finden. Zu den verschiedenen Disziplinen können Trainingszeiten und – orte der verschiedenen Altersklassen abgerufen werden. Außerdem umfasst die Tabelle auch alle wichtigen Kontaktdaten zu den Ansprechpersonen, um direkt in Verbindung treten und mit seiner Lieblingssportart beginnen zu können.
Weitere Informationen, sowie die Datenbank zu den Vereinssportangeboten findet ihr hier.

Internationale Wintersportwoche vom 07. bis 14. Februar 2015
Auch im kommenden Winter möchten wir mit schneebegeisterten Jugendlichen ins benachbarte Österreich fahren und an der Wintersportwoche unserer Freunde der ASVÖ Sportjugend Salzburg teilnehmen.Durch unsere mehrjährige Partnerschaft mit der Sportjugend Salzburg haben wir ein einmaliges Angebot parat: eine ganze Woche lang die Skipisten in Schladming erleben, inklusive Betreuung, Unterkunft, Transport und Verpflegung - also alles komplett für 265,00 €!
Die Plätze sind nicht nur heiß begehrt sondern auch sehr begrenzt.Mehr Details und alles zur Anmeldung gibt's hier.
Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, wie es so schön heißt! Anmeldeschluss ist der 30.11.2014.

Ordentlicher Sportjugendtag der Sportjugend Dresden
>
>>
Wir laden die Delegierten der Jugendgremien der Mitgliedsorganisationen des Kreissportbunds Dresden e.V. (je ein Mandat) gemäß § 6 der gültigen Jugendordnung zur Tagung des ordentlichen Sportjugendtages der Sportjugend Dresden im Kreissportbund Dresden e.V. ein.
Tag: Mittwoch, 15. Oktober 2014 Ort: Gemeinschaftsraum im Funktionsgebäude
Zeit: 19.00 Uhr des Sportzentrums Blasewitz
Oehmestraße 1, 01277 Dresden
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der ordentlichen Einberufung und der Beschlussfähigkeit sowie
Abstimmung über die Tagesordnung
2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes, Diskussion, Kenntnisnahme
3. Vorstellung des Jahresabschlusses 2013
4. Bericht der Kassenprüferin
5. Diskussion zum Jahresabschluss 2013, Beschlussfassung und Entlastung
6. Haushaltsplan 2015, Diskussion, Beschlussfassung
7. Umsetzung des Beschlusses vom 17.10.2012
8. Anfragen und Sonstiges
9. Schlusswort des/der Vorsitzenden