Sportjugend Dresden

Immer für euch in Bewegung...

Gut zu wissen

 
Infobrief SSBD+SJD
» Reinlesen & Abonnieren!
 
 
Vereinsportangebote für
Kinder und Jugendliche
» Übersicht hier

 

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     Werde Fan!

     Folge uns!

 

Sponsoren | Partner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schulungen und Workshops

 

Schulungen und Workshops Kinderschutz und Gewaltprävention im Sport

 

Schulungen zum Kinderschutz im Sport haben zwei Facetten: zum einen geht es darum, Engagierte handlungssicher zu machen, wenn sie beobachten, dass ein Kind oder Jugendlicher möglicherweise zu Hause Gewalt erfährt. Woran erkennt man das und wie geht man dann vor?

Der zweite Aspekt betrifft den Verein selbst: die körperliche und emotionale Nähe im Sport birgt die Gefahr von Grenzüberschreitungen und Übergriffen. Welches Handeln ist angemessen, wo beginnt Gewalt? Mit welchen Strategien versuchen Täter und Täterinnen sexualisierter Gewalt ihr Vorhaben zu verschleiern?  

Je mehr Menschen im Sportverein über diese Themen Bescheid wissen und sich damit auseinandersetzen, welche Werte, welche Vereinskultur ihnen wichtig sind, umso besser sind Kinder und Jugendliche im Verein geschützt. Zudem geben gemeinsam erarbeitete Verhaltensregeln für den Umgang miteinander Klarheit und Schutz vor Verleumdung.

 

Wir kommen zu euch in den Verein und schulen Vorstand sowie haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitenden. Das Schulungsangebot ist kostenfrei und je nach Inhalten zwischen 3 - 8 LE lang. Auf Wunsch stellen wir TN-Zertifikate aus, die zur Verlängerung der ÜL-C-Lizenz (Kinder- und Jugendsport) genutzt werden können. 

 

 

  

Bausteine:

  • Informationsveranstaltungen und Schulungen im Sportverein (für Vorstand, Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Jugendleiter/-warte) zu den Themen Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung, Besonderheiten Sportkontext, Täterstrategien, Professioneller Umgang mit Kindern/Jugendlichen, was tun bei Verdacht und Übungen/Erste Schritte zur Gewaltprävention im Sportverein
  • Unterstützung bei Elternabenden (Einstieg Kinderschutz im Sport, Warum ist das Thema im Verein wichtig, was ist geplant etc.)