Sportjugend Dresden

Immer für euch in Bewegung...

Gut zu wissen

 
Infobrief SSBD+SJD
» Reinlesen & Abonnieren!
 
 
Vereinsportangebote für
Kinder und Jugendliche
» Übersicht hier

 

 

Termine

 

25.05.2025

Sportjugendehrung

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     Werde Fan!

     Folge uns!

 

Sponsoren | Partner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jugendamt und Sportjugend Dresden zeichneten Sport-Projekte aus

 

Im Rahmen der letzten Sitzung des Jugendhilfeausschusses 2012 wurden drei Vereine für hervorragende

sportliche Kinder- und Jugendarbeit ausgezeichnet. Der Dresdner Gehörlosensportverein 1920 wurde für

sein Projekt „Spiel ohne Grenzen“ geehrt. Außerdem wurde das Kinder-, Jugend- und Familienhaus

Plauener Bahnhof für die „Plauener Kletterwoche“ ausgezeichnet. Dritter Preisträger war der Verein

Empire of Outcast für den Tanzwettbewerb „The royal knights of dance“. Jugendamtsleiter Claus Lippmann

nahm die Auszeichnung gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Sportjugend Dresden, Birke Tröger, vor.


„Spiel ohne Grenzen“ ist ein Sportfest, das der Gehörlosensportverein mit hörenden und hörgeschädigten

Kindern und Jugendlichen gemeinsam ausrichtet. Während der „Plauener Kletterwoche“ steht ein

Kletterturm samt Team des Plauener Bahnhofs vormittags Schulklassen und nachmittags zur freien

Verfügung. Der Tanzwettbewerb „The royal knights of dance“ zog dieses Jahr neun Amateurtanzgruppen

in das Kinder- und Jugendhaus LOUISE.


Alle Vereine hatten sich mit ihren Projekten bei der Sportjugend Dresden um Fördermittel aus dem

Fonds „Sport bewegt Jugend“ beworben. Mit den Mitteln aus diesem Fonds können Aktionen

und Projekte im sportlichen Bereich flexibel gefördert werden. Sportvereine, Jugendinitiativen

und freie Träger der Jugendhilfe nutzen diese Möglichkeit der Förderung gleichermaßen.

 

Im Jahr 2012 wurden insgesamt 51 Anträge auf Förderung aus Mitteln des Fonds „Sport bewegt

Jugend“ gestellt. 29 der geförderten Projekte wurden von Sportvereinen initiiert, 22 von Trägern

der freien Jugendhilfe. Anträge für 2013 können hier heruntergeladen werden.

Gala des Dresdner Sports am 9. März 2013: Vorschläge für Ehrungen einbringen

 

Die Dresdner Sportlergala wird jährlich durch den Sportstätten- und Bäderbetrieb sowie den Kreissportbund Dresden e.V.

Veranstaltet. Zu diesem Anlass werden, durch eine Jury ausgewählte Sportler/innen für ihre herausragenden Leistungen

in folgenden Kategorien geehrt:

 

Sportpreis für sportliche Spitzenleistungen

Förderpreis im Nachwuchssport

Förderpreis Nachwuchs im Behindertensport

Sportpreis für herausragende Leistungen im Behindertensport

 

Auszeichnungsvorschläge für Sportlerinnen und Sportler sollten mit Begründung bis zum 14.12.2012

schriftlich bei Herrn Melzer im Sportstätten- und Bäderbetrieb eingereicht werden. Entweder per Post an:

Freiberger Straße 31, 01067 Dresden oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weitere Informationen erhalten Sie unter (03 51) 4 88 16 35.

 

Zur Gala des Dresdner Sports werden im International Congresscenter auch Persönlichkeiten des ehrenamtlichen Vereins-

und Verbandssportsmit einer Ehrenurkunde der Oberbürgermeisterin ausgezeichnet. Vorschläge hierfür (mit Alter, Namen,

Funktion und Verdiensten) müssen dem Kreissportbund Dresden e.V. (KSBD), Bodenbacher Straße 154, 01277 Dresden,

E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, schriftlich bis zum 14. Dezember 2012 vorliegen. Weiter Informationen hierzu erhalten Sie

unter:(03 51) 2 12 38 30.

 

Karten für die Gala des Dresdner Sports sind ab Dezember 2012 für 39€ beim Kreissportbund Dresden e.V. erhältlich.

 

 

Tischtennis Champions Tour am 6. November in der Margon Arena

 

Die Tischtennis Champions-Tour macht am 6. November in der
MARGON ARENA (Bodenbacher Straße 154) in Dresden halt.
Beginn ist 19:30 Uhr.

 

Neben der ehemaligen Nummer 1 der Welt Timo Boll treten die
besten europäischen Tischtennisspieler in der sächsischen
Landeshauptstadt gegeneinander an. Das (Show-) Turnier
bietet die einmalige Möglichkeit, sechs Weltklassespieler an
einem Abend hautnah zu erleben und zugleich die Extraklasse
des Tischtennissports zu sehen.Weitere Informationen finden
Sie unter www.margonarena-dresden.de. Eintrittskarten
(12 bzw. 8 EUR) gibt’s an folgenden Vorverkaufsstellen:

 

Kreissportbund Dresden, Margon Arena, Bodenbacher Str. 154

Tischtennis Center Reinhold, Freiberger Straße 57

Sächsischer Tischtennis-Verband e.V., Lohrmannstraße 20

timo_boll_neu