Sportjugend Dresden

Immer für euch in Bewegung...

Gut zu wissen

 
Newsletter 2/2023 erschienen
» Reinlesen & Abonnieren!
 
 
Vereinsportangebote für
Kinder und Jugendliche
» Übersicht hier

 

 

Termine

 

 
NachtSport
 
24. März 2023
Fußball | Badminton | Volleyball
 

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

     Werde Fan!

     Folge uns!

 

Sponsoren | Partner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Preisträger/innen der Sportjugendehrung 2022

 

 Bei der Festveranstaltung der Sportjugendehrung am 26. Juni 2022 wurden die erfolgreichsten jungen Sportlerinnen und Sportler der Dresdner Sportvereine für ihre herausragenden Leistungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen ausgezeichnet. Sie bekamen im Rahmen einer Preisverleihung im Dresdner Rathaus Urkunden und Sachpreise überreicht.

 

Im Vorfeld der Verleihung hatten die Vereine selbst die Möglichkeit, ihre besten Sportlerinnen und Sportler (bis 18 Jahre) für die Sportjugendehrung zu nominieren. Grundlage hierfür waren die sportlichen Erfolge des Jahres 2021 und der Wintersaison 2021/2022.

 

„Besonders erfreulich ist in diesem Jahr die hohe Anzahl an Nominierten: insgesamt 166 Personen wurden von ihren Sportvereinen zur Auszeichnung vorgeschlagen: 16 Jugendsportler, 13 Jugendsportlerinnen, 13 Jugendmannschaften, 10 Nominierungen für „Die besondere Leistung“ und elf Ehrenamtliche, die sich im Kinder- und Jugendsport engagieren,“ so der 1. Vorsitzende der Sportjugend Dresden, Holger Thomas. Eine Fachjury aus Vertretern der Sportjugend Dresden, dem Jugendamt Dresden und Dresdner Sportvereinen wählte aus der Liste der Nominierten in den verschiedenen Kategorien die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Zusätzlich zum Juryentscheid gab es in diesem Jahr Publikumspreise per Online-Voting zu gewinnen. Hier wurden in den drei vorgenannten Kategorien knapp 7.000 Stimmen abgegeben.

 

Die Landeshauptstadt Dresden ehrte außerdem 11 junge Ehrenamtliche mit der „Urkunde des Sportbürgermeisters der Landeshauptstadt Dresden für besonderes Engagement in der Jugendarbeit“. Die Auszeichnung nahm Sportbürgermeister Dr. Peter Lames persönlich vor.

 

 

Hier findet ihr eine Übersicht über die Preisträger/innen und ihre Leistungen:

 

» Jugendsportler 2022
1. Platz: Levente Engst - Eislauf-Verein Dresden e.V. | Eisschnelllauf
» Levente wurde in der Wettkampfsaison 2021/22 Deutscher Meister in seiner Altersklasse 13 im Mehrkampf. Mit den Meistertiteln in drei Einzelstrecken, einer weiteren Goldmedaille im Staffelwettbewerb und dem Vizemeistertitel im Massenstart avancierte Levente zum erfolgreichsten Teilnehmer dieser Deutschen Meisterschaften.

2. Platz: Karl-Lennart Klehm - Volleyball Club Dresden e.V. | Volleyball
» Karl-Lennart gehört der deutschen Nationalmannschaft U19 an, die 2021 bei der Weltmeisterschaft den 8. Platz belegt hat. Und als 18-Jähriger spielt er, wie nur Wenige, bereits in der 2. Bundesliga.

 

3. Platz: Lucas Ariel Herrera Sánchez - TC Bad Weißer Hirsch Dresden e.V. | Tennis
»2021 gewann er so gut wie alle sächsischen Ranglistenturniere der U12 , u.a. die sächsischen Landesmeisterschaften. Neben seinen Erfolgen in Sachsen und Deutschland spielt Lucas bereits viele internationale Turniere mit.

 

Publikumspreis: Lukas Haaser - Laubegaster Ruderverein Dresden e.V. | Rudern

» Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften startete Lukas im Einer über die 1500 Meter. Im
A-Finale erreichte er den 3. Platz und qualifizierte sich damit für die Teilnahme am Baltic Cup in der U19-Nationalmannschaft. Bei dieser internationalen Regatta belegte er Rang 2 über 2000 Meter.

» Jugendsportlerin 2022
1. Platz: Selma Wand - USV TU Dresden e.V. | Ju-Jutsu
» Selma hatte sich für die Europameisterschaft qualifiziert und konnte dort den dritten Platz erringen. Außerdem ist sie zum Bundeskader berufen worden.

 

2. Platz: Henni Louise Mehner - Dresdner Sportclub 1898 e.V. | Wasserspringen

» Ob 1-Meter, 3-Meter, Turm- oder 3-Meter-Synchron-Wettbewerb -  Henni hat beim international hoch angesehenen Länderkampf in Kroatien alles gewonnen, was man gewinnen konnte.

 

3. Platz: Magdalena Neundorf - Dresdner Sportclub 1898 e.V. | Gewichtheben

» Magdalena brilliert mit eleganter Technik und konnte sich jeweils den 1. Platz beim Sächsischen Schülerpokal, bei der Sächsischen Meisterschaft und bei den Ostdeutschen Mehrkampfmeisterschaften der Schüler sichern.

 

Publikumspreis: Isabell Heine - Dresdner Ruderverein e.V. | Rudern
» Isabells größter Erfolg international war der 6. Platz im A-Finale zur Junioren EM im Doppelvierer. Zur Deutschen Meisterschaft konnte Isabell auch am Siegersteg anlegen, als ihr Boot im A-Finale Bronze holte.

» Jugendmannschaft 2022
1. Platz: U16 Kanu-Polo - Wassersportverein Wiking-Schweifsterne e.V. Dresden | Kanu-Polo

» Sensationell errang die Mannschaft im Kanu-Polo 2021 den Deutschen Meistertitel in der U16. Zudem wurde Spielführer Johannes Förster bereits mit 16 Jahren in die Nationalmannschaft der U21 berufen.

 

1. Platz: MTBO-Jugend mit Gregor Lusky, Thomas Lucassen, per Hähnel - ESV Dresden e.V. | Mountainbike-Orienteering
» Bei einer erstmaligen Teilnahme der Jugendlichen an einer internationalen Meisterschaft konnten die Sportler einen beachtenswerten 6. Platz bei der MTBO-Jugend-Europameisterschaft 2021 erzielen.

 

3. Platz: Milan Mende & Damian Rosenberg - USV TU Dresden e.V. | Rudern
» Die beiden Jungs erzielten bei der Deutschen Meisterschaften der Schüler den Vize-Meistertitel im leichten Doppelzweier. Auch bei den Landesmeisterschaften konnten sie sich ganz oben auf dem Siegertreppchen platzieren.

 

3. Platz: Vereinsmannschaft Sächsischer Schülerpokal - Dresdner Sportclub 1898 e.V. | Gewichtheben
» Schon 2020 landete die Mannschaft erstmals unter den Top 10. Dann folgte der Sieg beim letzten der drei Pokalwettkämpfe 2021 und damit landeten die Stemmer-Kids insgesamt auf dem Silberrang des Schülerpokals 2021.


Publikumspreis: Eislöwen Juniors U20 - Eissportclub Dresden e.V. | Eishockey
» Die U20 der Dresdner Eislöwen konnte sich trotz vieler Rückschläge in den letzten zwei Jahren deutschlandweit durchsetzen und beendete die Hauptrunde der Saison 2021/22 auf dem ersten Platz.

» Die besondere Leistung 2022
Jonathan Schipkowski - Dresdner Sportclub 1898 e.V. | Radsport
» Nach einem Sturz im Mai mit langwieriger Verletzung konnte Jonathan im September den Landesmeistertitel im Einzelzeitfahren erreichen.

Carl Zienert - Skiklub Dresden-Niedersedlitz e.V. | Skilanglauf

» Seine eigentliche erste Wettkampfsaison fiel auf den Corona-Winter, in dem nichts stattfand. Umso größer war dann die Freude, als Carl im letzten Winter oft auf dem Siegerpodest stand und die Saison mit zwei Goldmedaillen bei den Sachsenmeisterschaften krönte.

 

Hannah Ruttloff - Dresdner Sportclub 1898 e.V. | Schwimmen
» Seit Beginn der Saison 20/21 kämpft Hannah durch eine Allergie mit Atemproblemen und muss sich regelmäßig damit abfinden, dass ihr der Atem einen Strich durch die Rechnung macht. Doch sie lässt sich ihre Freude und Motivation am Training nicht nehmen.

 

Jonathan Braun - Eislauf-Verein Dresden e.V. | Eisschnelllauf
» Jonathan trainiert seit vier Jahren mit viel Ehrgeiz. Über die 1.500 Meter lief er sogar knapp an die Qualifikationszeit für die Deutschen Meisterschaften der Leistungssportler heran.

 

Larissa Grunert - Dresdner Sportclub 1898 e.V. | Wasserspringen
» Bei den diesjährigen Deutschen Hallenmeisterschaften der C-Jugend gewann Larissa mit ihrer Synchronpartnerin Katharina Golbs die Silbermedaille vom 3-Meter-Brett.

» Urkunde des Sportbürgermeisters der LH Dresden

Aufgrund des herausragenden Engagements unserer Ehrenamtlichen wurden in diesem Jahr alle nominierten Ehrenamtlichen mit der Urkunde des Sportbürgermeisters der Landeshauptstadt Dresden ausgezeichnet.

 

Anna Wartewig | USV TU Dresden e.V. | Orientierungslauf

» Anna bot während der Coronazeit für die sächsischen Kader, aber auch für alle anderen Sportlerinnen und Sportler ein regelmäßiges Kraft- und Fußkräftigungstraining über Videokonferenz an. Ende 2021 begann Sie eine Ausbildung zur Trainerin, damit Sie noch intensiver die Kinder-und Jugendarbeit unterstützen kann.

  

Anne Kurschat | Wassersportverein "Am Blauen Wunder" e.V. | Kanurennsport

» Anne engagiert sich seit 2019 ehrenamtlich im Verein. Während der Coronazeit kümmerte Sie sich sowohl um eine abwechslungsreiche Gestaltung des Onlinetrainings als auch um die Pflege der Social-Media-Kanäle. Sie unterstützt das nötige Kleingruppentraining tatkräftig und ist auch eine wertvolle Ansprechpartnerin für junge Sportlerinnen, da sie hier aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz erzählen kann.

 

Elisa Peters | Dresdner Sportclub 1898 e.V. | Wasserspringen

» Elisa unterstützt das Trainerteam seit 2018. Ihre Hilfe beim Sichten und Ausbilden junger Sportlerinnen und Sportler ist unfassbar wertvoll für den Bundesstützpunkt. Außerdem stellt sie sich zum Helfen von Wettkämpfen und Wettkampfreisen immer zur Verfügung.

  

Kyra Hoeft | Eislauf-Verein Dresden e.V. | Short Track

» Kyra engagiert sich als Übungsleiterin im Verein. In den letzten beiden schwierigen Corona Jahren hielt sie mit verschiedenen Aktionen unsere jüngsten Kinder im Verein und nahm danach an zahlreichen Nachwuchsprojekten teil. In der letzten Saison war sie federführend am Aufbau einer Freizeitgruppe beteiligt, welche sie jetzt auch selber leitet.

 

Leon Hollas | Dresdner Bogenschützenverein e.V. | Bogenschießen

» Seit 2018 ist Leon Teil des Übungsleiterteams und trainiert bogenartübergreifend auch die Nachwuchsschützen. Er ist Teil des erweiterten Vorstandes und Kontaktperson zum Sächsischen Schützenbund e.V.

 

Moritz Körner | USV TU Dresden e.V. | Rudern

» Seit 2017 gibt Moritz als Übungsleiter seine Leidenschaft auch an die Kinder- und Jugendlichen unserer Trainingsgruppe weiter. Er ist im Vorstand des Vereins vertreten und setzt sich zudem aktiv für den Kinder- und Jugendschutz in unserer Abteilung ein.

  

Nathalie Dsaak | Skiklub Dresden-Niedersedlitz e.V. | Skilanglauf

» Sie ist seit über 10 Jahren als Übungsleiterin sehr aktiv. Oft nimmt sie an unseren Trainingslagern, die viermal jährlich stattfinden, als Übungsleiterin teil. Auch an Wochenenden ist Nathalie sehr aktiv und betreut ihre Trainingsgruppe bei Wettkämpfen.

  

Oliver Heinecke | Verein Kanusport Dresden e.V. | Kanurennsport

» Oliver ist Übungsleiter seit drei Jahren und leitet drei Mal pro Woche das Training einer Kindergruppe. Er ist zudem noch Jugendwart und organisiert in dieser Funktion u.a. die Jugendwanderfahrt.

 

Peter Abraham | Dresdner Sportclub 1898 e.V. | Schwimmen

» Peter ist seit sechs Jahren als Trainer ehrenamtlich tätig. Kurzfristig musste er das Training einer Wettkampfmannschaft planen und leiten, obwohl er diese Fertigkeiten als Co-Trainer erst erlernen musste. Diese Aufgaben hat er mit viel Engagement bewältigt. Neben seinem Studium ist er als Trainer der AK 9 zurzeit viermal wöchentlich in der Schwimmhalle anzutreffen.

 

Ricarda Haußwald | USV TU Dresden e.V. | Schwimmen

» Ricarda betreut seit mehr als fünf Jahren ehrenamtlich Kindergruppen. Sie durchlief die Ausbildung bis zum Trainer C und ist mittlerweile in der Nachwuchsleistungsgruppe der AK 7 aktiv. Sie nimmt an Trainingslagern als Betreuerin teil oder übernimmt Vertretungen, auch im Erwachsenenbereich.

  

Timo Weber | SV Helios 24 Dresden e.V. | Fußball

» Timo ist seit fünf Jahren als Spieler, Schiedsrichter und Trainer im Verein tätig. Als Schiedsrichter springt er immer ein, wenn Not am Mann ist. Als Trainer ist er im Verein für die D2-Mannschaft zuständig. Er ist fachlich gut gerüstet und bringt es den Kindern sachlich und verständlich rüber.