Über uns
Gut zu wissen
Infobrief SSBD+SJD
» Reinlesen & Abonnieren!
Vereinsportangebote für
Kinder und Jugendliche
» Übersicht hier
Termine
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir empfehlen
Einen Überblick über die Preisträger/innen und ihre Leistungen bekommt ihr hier.
Das war die Sportjugendehrung 2025!
Bei der Festveranstaltung der Sportjugendehrung am 25. Mai 2025 wurden die erfolgreichsten jungen Sportlerinnen und Sportler der Dresdner Sportvereine für ihre herausragenden Leistungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen ausgezeichnet. Sie bekamen im Rahmen einer Preisverleihung im Dresdner Rathaus Pokale, Urkunden und Sachpreise überreicht. Im Vorfeld der Verleihung hatten die Vereine selbst die Möglichkeit, ihre besten Sportlerinnen und Sportler (bis 18 Jahre) für die Sportjugendehrung zu nominieren. Grundlage hierfür waren die sportlichen Erfolge des Jahres 2024 und der Wintersaison 2024/2025.
„Die Sportjugendehrung gibt den Dresdner Sportvereinen die Möglichkeit einer feierlichen Auszeichnung für jugendliche Sportlerinnen und Sportler. Insgesamt 164 Aktive wurden von ihren Sportvereinen zur Auszeichnung vorgeschlagen: 17 Jugendsportler, 13 Jugendsportlerinnen, acht Jugendmannschaften, sieben Nominierungen für „Die Besondere Leistung“ und sechs junge Ehrenamtliche, die sich im Kinder- und Jugendsport engagieren,“ so der 1. Vorsitzende der Sportjugend Dresden, Holger Thomas. Eine Fachjury wählte aus der Liste der Nominierten in den verschiedenen Kategorien die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Jugendsportler des Jahres wurde Ruderer Felix Krones vom USV TU Dresden. Zur Jugendsportlerin des Jahres wurde Wasserspringerin Katharina Golbs vom Dresdner SC 1898 gewählt. Ihre Clubkameradinnen vom Bundesligateam Turnen wurden als „Jugendmannschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Zusätzlich zum Juryentscheid gab es wie in jedem Jahr Publikumspreise per Online-Voting zu gewinnen. Doppelte Freude herrschte bei den Eislöwen U17 Juniors, denn neben ihrem 2. Platz konnten sie mit den meisten Stimmen bei den Jugendmannschaften auch diesen Preis mit nach Hause nehmen. Die Landeshauptstadt Dresden ehrte außerdem sechs junge Ehrenamtliche mit der „Urkunde des Sportbürgermeisters der Landeshauptstadt Dresden für besonderes Engagement in der Jugendarbeit“. Die Auszeichnung nahm Sportbürgermeister Jan Donhauser persönlich vor.
Das war die Sportjugendehrung 2025!
Bei der Festveranstaltung der Sportjugendehrung am 25. Mai 2025 wurden die erfolgreichsten jungen Sportlerinnen und Sportler der Dresdner Sportvereine für ihre herausragenden Leistungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen ausgezeichnet. Sie bekamen im Rahmen einer Preisverleihung im Dresdner Rathaus Pokale, Urkunden und Sachpreise überreicht. Im Vorfeld der Verleihung hatten die Vereine selbst die Möglichkeit, ihre besten Sportlerinnen und Sportler (bis 18 Jahre) für die Sportjugendehrung zu nominieren. Grundlage hierfür waren die sportlichen Erfolge des Jahres 2024 und der Wintersaison 2024/2025.
„Die Sportjugendehrung gibt den Dresdner Sportvereinen die Möglichkeit einer feierlichen Auszeichnung für jugendliche Sportlerinnen und Sportler. Insgesamt 164 Aktive wurden von ihren Sportvereinen zur Auszeichnung vorgeschlagen: 17 Jugendsportler, 13 Jugendsportlerinnen, acht Jugendmannschaften, sieben Nominierungen für „Die Besondere Leistung“ und sechs junge Ehrenamtliche, die sich im Kinder- und Jugendsport engagieren,“ so der 1. Vorsitzende der Sportjugend Dresden, Holger Thomas. Eine Fachjury wählte aus der Liste der Nominierten in den verschiedenen Kategorien die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Jugendsportler des Jahres wurde Ruderer Felix Krones vom USV TU Dresden. Zur Jugendsportlerin des Jahres wurde Wasserspringerin Katharina Golbs vom Dresdner SC 1898 gewählt. Ihre Clubkameradinnen vom Bundesligateam Turnen wurden als „Jugendmannschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Zusätzlich zum Juryentscheid gab es wie in jedem Jahr Publikumspreise per Online-Voting zu gewinnen. Doppelte Freude herrschte bei den Eislöwen U17 Juniors, denn neben ihrem 2. Platz konnten sie mit den meisten Stimmen bei den Jugendmannschaften auch diesen Preis mit nach Hause nehmen. Die Landeshauptstadt Dresden ehrte außerdem sechs junge Ehrenamtliche mit der „Urkunde des Sportbürgermeisters der Landeshauptstadt Dresden für besonderes Engagement in der Jugendarbeit“. Die Auszeichnung nahm Sportbürgermeister Jan Donhauser persönlich vor.
Bei der Festveranstaltung der Sportjugendehrung am 25. Mai 2025 wurden die erfolgreichsten jungen Sportlerinnen und Sportler der Dresdner Sportvereine für ihre herausragenden Leistungen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen ausgezeichnet. Sie bekamen im Rahmen einer Preisverleihung im Dresdner Rathaus Pokale, Urkunden und Sachpreise überreicht. Im Vorfeld der Verleihung hatten die Vereine selbst die Möglichkeit, ihre besten Sportlerinnen und Sportler (bis 18 Jahre) für die Sportjugendehrung zu nominieren. Grundlage hierfür waren die sportlichen Erfolge des Jahres 2024 und der Wintersaison 2024/2025.
„Die Sportjugendehrung gibt den Dresdner Sportvereinen die Möglichkeit einer feierlichen Auszeichnung für jugendliche Sportlerinnen und Sportler. Insgesamt 164 Aktive wurden von ihren Sportvereinen zur Auszeichnung vorgeschlagen: 17 Jugendsportler, 13 Jugendsportlerinnen, acht Jugendmannschaften, sieben Nominierungen für „Die Besondere Leistung“ und sechs junge Ehrenamtliche, die sich im Kinder- und Jugendsport engagieren,“ so der 1. Vorsitzende der Sportjugend Dresden, Holger Thomas. Eine Fachjury wählte aus der Liste der Nominierten in den verschiedenen Kategorien die Preisträgerinnen und Preisträger aus. Jugendsportler des Jahres wurde Ruderer Felix Krones vom USV TU Dresden. Zur Jugendsportlerin des Jahres wurde Wasserspringerin Katharina Golbs vom Dresdner SC 1898 gewählt. Ihre Clubkameradinnen vom Bundesligateam Turnen wurden als „Jugendmannschaft des Jahres“ ausgezeichnet. Zusätzlich zum Juryentscheid gab es wie in jedem Jahr Publikumspreise per Online-Voting zu gewinnen. Doppelte Freude herrschte bei den Eislöwen U17 Juniors, denn neben ihrem 2. Platz konnten sie mit den meisten Stimmen bei den Jugendmannschaften auch diesen Preis mit nach Hause nehmen. Die Landeshauptstadt Dresden ehrte außerdem sechs junge Ehrenamtliche mit der „Urkunde des Sportbürgermeisters der Landeshauptstadt Dresden für besonderes Engagement in der Jugendarbeit“. Die Auszeichnung nahm Sportbürgermeister Jan Donhauser persönlich vor.
Aktivcamps 2025
Ende vergangenen Jahres hatten wir es schon angekündigt: die Förderung der Ferienlager (in der Verwaltung Maßnahmen der Kinder- und Jugenderholung genannt) wird es voraussichtlich 2025 nicht geben. Ohne diese Förderung können wir die Aktivcamps nicht organisieren und mit einem sinnvollen Programm füllen. Zudem wäre dann der Teilnahmebeitrag so hoch, dass nur ein kleiner Teil der Familien sich das leisten kann. Und das widerspräche unserem Anspruch, dass eine Teilnahme an unseren sportlichen Ferienangeboten für alle (Dresdner) Familien finanziell möglich sein muss.
Deswegen geben wir mit Bedauern bekannt, dass wir 2025 keine Aktivcamps anbieten werden. Das betrifft konkret die Wintersportwoche in Österreich, das Sportcamp im Waldbad Weixdorf und das Segelcamp an der Ostsee. Wir bemühen uns, dass es eine einmalige Absage bleibt und wir im nächsten Jahr mit den bekannten oder neuen sportlichen Ferienangeboten durchstarten können.
Mehr Informationen dazu geben wir auf der Homepage bekannt, sobald wir wissen, wie es 2026 weitergeht.
Die Sportjugend Dresden wünscht fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch!
Wir wünschen allen eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten und gesunden Start ins neue Jahr.
Wir freuen uns schon jetzt auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit euch in 2025!
Die Sportjugend Dresden wünscht fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch!
Wir wünschen allen eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten und gesunden Start ins neue Jahr. Wir freuen uns schon jetzt auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit euch in 2025!
Wir wünschen allen eine erholsame und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten und gesunden Start ins neue Jahr. Wir freuen uns schon jetzt auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit euch in 2025!
Hinweis: Betriebsruhe vom 23. Dezember 2024 bis 3. Januar 2025
Die Geschäftsstelle der Sportjugend Dresden ist ab dem 23. Dezember geschlossen. Für die Leerung unseres Briefkastens ist gesorgt. Persönlich sind wir ab dem 3. Januar 2025 wieder für euch da.
Young Leaders Sportforum vom 8. bis 10. November 2024 in Chemnitz
Zum ersten Mal findet im Herbst 2024 das Young Leaders Sportforum statt – ein Wochenende für euch – junge Engagierte aus Sportvereinen aus den Großstädten München, Leipzig, Stuttgart, Dresden, Mannheim und Nürnberg!
Unter dem Thema „Der Sportverein von morgen“ könnt ihr kreativ werden, netzwerken und euch inspirieren lassen um neue Ideen und innovative Ansätze in eure Sportvereine und Organisationen mitzunehmen.