Über uns
Gut zu wissen
Newsletter 2/2023 erschienen
» Reinlesen & Abonnieren!
Vereinsportangebote für
Kinder und Jugendliche
» Übersicht hier
Termine
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir empfehlen
NachtSport-Projekt wird eingestellt
Wir möchten euch darüber informieren, dass wir das Projekt „NachtSport“ zum 30.04.2023 vorübergehend einstellen müssen. Grund hierfür sind fehlende Fördermittel. Ohne geförderte Finanzierung ist die Organisation und Durchführung des Projekts NachtSport nicht möglich.
Das Projekt „NachtSport“ ist ein offenes Sportangebot, das freitagsabends in verschiedenen Stadtgebieten stattfindet. Zuletzt wurde Volleyball, Fußball und Badminton gespielt. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund, die bislang nicht oder nur sporadisch die Angebote der Jugendhilfe, der Schule oder ansässiger (Sport-) Vereine in Anspruch genommen haben.
NachtSport startete im Jahr 2017 mit ESF-Förderung. Seitdem haben knapp 6.000 junge Menschen die Angebote wahrgenommen. Rund 25 Prozent von ihnen haben über das Projekt einen Sportverein für sich gefunden. Insgesamt 75 junge Menschen haben sich in diesen Jahren als Übungsleiter:innen für das Projekt engagiert, wovon 15 zuvor selbst Teilnehmende des NachtSports gewesen waren.
Im kommenden Jahr wird die Sportjugend Dresden mit einem neu konzipierten, ähnlichen Projekt beim Stadtplanungsamt für Mittel aus dem Förderprogramm Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027 beantragen. Bis dahin werden keine NachtSport-Angebote stattfinden.
NachtSport-Projekt wird eingestellt
Wir möchten euch darüber informieren, dass wir das Projekt „NachtSport“ zum 30.04.2023 vorübergehend einstellen müssen. Grund hierfür sind fehlende Fördermittel. Ohne geförderte Finanzierung ist die Organisation und Durchführung des Projekts NachtSport nicht möglich. Das Projekt „NachtSport“ ist ein offenes Sportangebot, das freitagsabends in verschiedenen Stadtgebieten stattfindet. Zuletzt wurde Volleyball, Fußball und Badminton gespielt. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund, die bislang nicht oder nur sporadisch die Angebote der Jugendhilfe, der Schule oder ansässiger (Sport-) Vereine in Anspruch genommen haben. NachtSport startete im Jahr 2017 mit ESF-Förderung. Seitdem haben knapp 6.000 junge Menschen die Angebote wahrgenommen. Rund 25 Prozent von ihnen haben über das Projekt einen Sportverein für sich gefunden. Insgesamt 75 junge Menschen haben sich in diesen Jahren als Übungsleiter:innen für das Projekt engagiert, wovon 15 zuvor selbst Teilnehmende des NachtSports gewesen waren. Im kommenden Jahr wird die Sportjugend Dresden mit einem neu konzipierten, ähnlichen Projekt beim Stadtplanungsamt für Mittel aus dem Förderprogramm Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027 beantragen. Bis dahin werden keine NachtSport-Angebote stattfinden.
Wir möchten euch darüber informieren, dass wir das Projekt „NachtSport“ zum 30.04.2023 vorübergehend einstellen müssen. Grund hierfür sind fehlende Fördermittel. Ohne geförderte Finanzierung ist die Organisation und Durchführung des Projekts NachtSport nicht möglich. Das Projekt „NachtSport“ ist ein offenes Sportangebot, das freitagsabends in verschiedenen Stadtgebieten stattfindet. Zuletzt wurde Volleyball, Fußball und Badminton gespielt. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren mit und ohne Migrationshintergrund, die bislang nicht oder nur sporadisch die Angebote der Jugendhilfe, der Schule oder ansässiger (Sport-) Vereine in Anspruch genommen haben. NachtSport startete im Jahr 2017 mit ESF-Förderung. Seitdem haben knapp 6.000 junge Menschen die Angebote wahrgenommen. Rund 25 Prozent von ihnen haben über das Projekt einen Sportverein für sich gefunden. Insgesamt 75 junge Menschen haben sich in diesen Jahren als Übungsleiter:innen für das Projekt engagiert, wovon 15 zuvor selbst Teilnehmende des NachtSports gewesen waren. Im kommenden Jahr wird die Sportjugend Dresden mit einem neu konzipierten, ähnlichen Projekt beim Stadtplanungsamt für Mittel aus dem Förderprogramm Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027 beantragen. Bis dahin werden keine NachtSport-Angebote stattfinden.
Online-Abstimmung zum Publikumspreis der Sportjugendehrung
Auch in diesem Jahr könnt ihr eure persönlichen Favoriten unterstützen und online abstimmen! Die Gewinner/innen der Online-Umfragen werden zur Sportjugendehrung mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Eine Übersicht über die Erfolge der Nominierten findet ihr hier. Abstimmen könnt ihr vom 17.-24. April für die Jugendsportler, vom 25.-30. April für die Jugendsportlerinnen und vom 1.-7. Mai für die Jugendmannschaften. Abstimmungslink für die Jugendmannschaften
Online-Abstimmung zum Publikumspreis der Sportjugendehrung
Auch in diesem Jahr könnt ihr eure persönlichen Favoriten unterstützen und online abstimmen! Die Gewinner/innen der Online-Umfragen werden zur Sportjugendehrung mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Eine Übersicht über die Erfolge der Nominierten findet ihr hier. Abstimmen könnt ihr vom 17.-24. April für die Jugendsportler, vom 25.-30. April für die Jugendsportlerinnen und vom 1.-7. Mai für die Jugendmannschaften. Abstimmungslink für die Jugendmannschaften
Auch in diesem Jahr könnt ihr eure persönlichen Favoriten unterstützen und online abstimmen! Die Gewinner/innen der Online-Umfragen werden zur Sportjugendehrung mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Eine Übersicht über die Erfolge der Nominierten findet ihr hier. Abstimmen könnt ihr vom 17.-24. April für die Jugendsportler, vom 25.-30. April für die Jugendsportlerinnen und vom 1.-7. Mai für die Jugendmannschaften. Abstimmungslink für die Jugendmannschaften